Ganzheitliche Medizin ist ein Sammelbegriff für Konzepte und Methoden im Bereich der Medizin, welche die Natur und den kranken Menschen in umfassenden Zusammenhängen betrachten und behandeln.
„Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das fehlen von Krankheit und Gebrechen.“

Was das kostet? Gar nichts!
Wann ich es anbiete? Stets und ständig

Osteo 180 - Ganzheitliche Medizin

Osteo 180 - Ganzheitliche Medizin


Osteopathie ist eine eigenständige,
ganzheitliche Form der Medizin, in der Diagnostik und Behandlung mit den Händen erfolgen.
Osteopathie geht dabei den Ursachen von Beschwerden auf den Grund unnd behandelt den Menschen in seiner Gesamtheit.

Osteopathie

Cranio-Sakrale Therapie

Die Cranio-Sakrale Therapie ist ein Teilgebiet der Osteopathie und wird in manueller Behandlungsform appliziert. Es umfasst das Behandlungsfeld von Cranium (Schädel) und Sakrum (Kreuzbein) inklusive des Hirn- Rückenmarks, der umgebenden Hirn- und Rückenmarksflüssigkeit, dem Liquor.

Es wird mittels sanfter Techniken, am gesamten Schädel der Wirbelsäule bis zum Kreuzbein behandelt. Da der Schädel viele Austritte von Nervenenden besitzt, zum größten Teil der Hirnnerven, eignet sich diese Therapie hervorragend zur Behandlung von jeglichen Kopfschmerz- Problematiken, Zahnschmerzen, unspezifische Nervenschmerzen, innere Unruhe- Hypernervosität bis zur Hystherie.  Es wirkt sich auch positiv auf Schlafstörungen und/ oder Konzentrationsschwierigkeiten aus.

Manuelle
Lymphdrainage

Aktivierung des Lymphabflusses bzw. die Entstauung (Drainage)
des Gewebes durch spezifisch dafür konzipierte Behandlungstechniken.
Gründer: Emil Vodder und Georg Asdonk

Der Vorteil der Lymphdrainage, der lange sehr unterschätzt wurde,
liegt darin, dass es ein Transportsystem im Körper ist.
So wie der arterielle und venöse Blutkreislauf auch. Mit letzteren arbeiten die Lympfbahnen sehr eng zusammen.
Umgangssprachlich wird es auch als „Klärwerk des Körpers“ bezeichnet.
Und eignet sich hervorragend um dem Körper das Beheben von Störungen zu erleichtern.

Manuelle Therapie

Die Manuelle Therapie ist ein alternativ- medizinisches Verfahren, das sich mit der Diagnostik und Behandlung von Funktionsstörungen von Gelenken- Muskeln- Nerven und ihrer pathologischen Folgeerscheinungen beschäftigt, die auf Störungen der Athrokinematik (Bewegungsabläufe innerhalb eines Gelenkes) zurückgeführt werden. Störungen oder Blockierungen der Gelenke- Wirbelkörper, die als Ursache vielfältiger Beschwerden im gesamten Körper angesehen werden, sollen mit gezielten Techniken angeregt werden um Hilfe zur Selbsthilfe im Körper anzustoßen.

Gerätegestützte Therapie

Die Gerätegestützte Therapie dient der finale Stabilisierung- Funktions- und Kraftverbesserung der betroffenen Strukturen. Es sichert den Behandlungserfolg und sorgt dafür, natürlich angepasst an jede Diagnose, dass der Patient den Anforderungen seines Alltags sicher und frei von Unsicherheit begegnen und standhalten kann.
Mein Konzept, zur Applikation der gerätegestützten Therapie, ist das Vermitteln von physikalischen ökonomischen Bewegungsabläufen unter Verwendung des eigenen Körpergewichts. Mein Fokus liegt daher im sinnvollen Muskelaufbau mit gleichzeitiger Stabilisierung.
Denn den weiteren kontinuierlichen Muskelaufbau überlasse ich den Kollegen der Sporttherapie im Fitnessstudio, zum Beispiel. 

Klassische Massagetherapie

Die Massage dient zur mechanischen Beeinflussung von haut-,
Bindegewebe und Muskulatur durch Dehnungs- Zug- und Druckreiz.
Die Wirkung der Massage erstreckt sich durch den gesamten Organismus
und schließt die positive Wirkung auf die Psyche mit ein.

Meine Angebote* für Dich:

Osteopathie: 60 Min für 70€

Cranio-Sakrale-Therapie : 60 Min für 70€

Manuelle Therapie : 60 Min für 60€
30 Min für 35€

Manuelle Lymphdrainage : 60 Min für 50€
30 Min für 30€

Gerätegestützte Therapie : 60 Min für 60€
30 Min für 35€

Klasische Massagetherapie : 60 Min für 50€
30 Min für 35€

*Meine Angebote gelten auch für Dich, wenn Du einen Arbeitsunfall, oder auf dem Weg zur Arbeit, einen Unfall erlitten hast.
Die Abrechnung erfolgt dann über die Berufsgenossenschaft.